Göttingen verfügt seit vielen Jahren über eine Radrennbahn. Sie wurde 2011 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wiedereröffnet und im Jahr 2024 ausgebessert, wobei die Unebenheiten und Risse angegangen wurden. Jedes Jahr sind außerdem viele Tusporaner*innen aktiv dabei, die Bahn instand zu halten.
Trainingsbetrieb auf der Radrennbahn
Mit der Sanierung der Radrennbahn wurde der Grundstein der erfolgreichen Nachwuchsarbeit gelegt: Schließlich gelang es, sichere Trainingsbedingungen abseits des Straßenverkehrs zu schaffen. Regelmäßig trainieren die Tuspo-Youngster nun auf Velodrom, feilen an ihrer Radtechnik und tragen Trainingsrennen aus.
Jede Woche findet zudem ein Renntraining auf der Bahn statt. Unter Alex Humphreys Leitung und mit der Unterstützung von Claudia und Robert fahren wöchentlich abwechselnd Frauen und Männer sowie Frauen Punkterennen, Temporunden und viele andere Formate. Dabei kommen auch Fahrer*innen aus anderen Vereinen und Orten hinzu.
Aber auch außerhalb der offiziellen Trainingszeiten sind Erwachsene immer wieder auf dem Oval beim Intervall- oder Zeitfahrtraining anzutreffen. Dabei muss jedoch darauf geachtet werden: Wenn Fußballtraining ist, hat dieses Vorrang.
Bahneröffnung 2011
Das 400 Meter lange Asphalt-Oval steht im SVG-Stadion am Sandweg und wurde am 21. Mai 2011 offiziell wiedereröffnet. In den Jahrzehnten zuvor hatte die Bahn lang brach gelegen, ehe sie durch ein Vereinsprojekt des Tuspo in Eigenregie grundsaniert wurde. Dank unermüdlicher Eigenarbeit stemmte der Tuspo das rund 150.000 Euro schwere Projekt. Ein enormer Dank gebührt natürlich allen Spendern und Sponsoren, ohne welche die Umsetzung des gewagten Plans nicht möglich gewesen wäre.
Auf den Seiten der Radrennbahn finden Sie viele weitere Informationen zu dem Tuspo-Projekt: Eine Entstehungs-Bildergalerie, die Spendentafel, die Nutzungsbedingungen, Hintergrundinterviews, das Finanzierungskonzept sowie reichlich Informationen und Fotos zum Eröffnungstag.

