post

TOUR Transalp – Björn und Michael klettern 18.600 hm in sieben Tagen

7 Etappen, 826km und 18600HM Anstieg liegen hinter uns und wir haben als Team super funktioniert. Nach einem 3. und einem 2. Platz in der AK Tageswertung bei der TOUR Transalp mussten wir unseren dritten Platz in der Gesamtwertung am 6. Tag abgeben, und sind am Ende zufriedene 4. bei den „Grand Masters“ geworden.

Was super war: die Taktik, das Finden der richtigen Gruppen und die Stimmung mit den Teilnehmern, die man ja jeden Tag wieder getroffen hat. Was auch dazu gehörte: Björn hat an den langen Anstiegen gekämpft, aber war dort nicht auf der Höhe der Leistungsfähigkeit von Michael und deswegen sehr dankbar für das exakte Pacing, den Windschatten und die moralische Unterstützung. Michael hat sich insbesondere auf den Abfahrten von Tag zu Tag gesteigert und die schnelle und sichere Abfahrt
vom Mendelpass war ein Hochgenuss.

Wir haben viel über Etappenrennen gelernt, schließlich haben wir das beide zum ersten Mal gemacht. Wir haben viel Freude an der guten Organisation und dem Event insgesamt gehabt. Der enge Kampf um die
Minuten hat unseren Ehrgeiz ganz schön angefacht. Viel Freude hatten wir an den super Laufrädern die wir uns bei Spyr Cycles frisch aufbauen ließen.

Text und Fotos von Björn

Mehr Informationen zur TOUR Transalp gibt es hier.


Unsere letzten Beiträge:

post

Tobi und Karo erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren

Auch bei der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren sind einige TUSPOS an den Start gegangen. Tobias Buck-Gramcko belegte mit einer Zeit von 41:22,3 Minuten auf der 32.2 km langen Strecke und somit mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46,69 km/h den 5. Platz im Einzelzeitfahren der Männer U23. Karoline Goldschmidt fuhr auf der gleichen Strecke mit 48:31,9 Minuten auf Platz 16 und kratzte an der Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h.

Unsere Jugend war mit Friederike Michels, Paul Petry und Luca Lüdemann am Start. Friederike wurde 28. im EZF U19, Paul landete ebenfalls bei der U19 auf Platz 8 und Luca auf Platz 28.

Maximilian Lange fuhr bei den Männern auf Platz 71.

post

Tobi und Paul werden Deutsche Meister

Die Deutsche Meisterschaft Bahn in Cottbus verlief für den TUSPO sehr erfolgreich. So können Tobias Buck-Gramcko und Paul-Felix Petry sich jeweils Deutsche Meister nennen. Tobi ist bei der Mannschaftsverfolgung der Elite Herren mit dem Team rad-net Oßwald I auf den ersten Platz gefahren und hat den 4. Platz in der Einerverfolgung ergattern können.

Paul-Felix Petry ist mit dem Team Stadler Niedersachsen Deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung der Junioren U19 geworden. Gemeinsam mit Luca Lüdemann ist er zudem bei weiteren Rennen angetreten. Beim 1000m Zeitfahren der Junioren U19 hat Luca Platz 12. belegt und Paul Platz 14. Das Ausscheidungsfahren beendete Luca auf Platz 20 und Paul auf Platz 26. Im Punktefahren konnte sich Paul Platz 11 sichern und Luca landete auf Position 19.

Lunis Govers startete bei der männlichen Jugend U17 in der Mannschaftsverfolgung und belegte dort Platz 9. Im 500m Zeitfahren ist er 27. geworden.

Nicht so viel Glück hatte Hannah John. Leider stürzte sie und konnte nicht zu weiteren Rennen antreten. Sie belegte im 500m Zeitfahren der weiblichen Jugend U17 Platz 10.

Zu den beiden Meistern gibt es auch einen Artikel vom Radsportverband Niedersachsen.

post

Zeitfahr-DM der Junior*innen

Wir haben dieses Jahr wieder die Zeitfahr-DM der Junior*innen zusammen mit dem VCE Duderstadt ausgetragen und freuen uns über das Lob von BDR-Vizepräsident Günter Schabel: «Die Meisterschaft wurde vom Tuspo Weende und dem VC Duderstadt vorbildlich organisiert und der Nachwuchs – Juniorinnen wie Junioren – hat sich spannende Titelkämpfe geliefert. Alles in allem: Ein großartiger Renntag!»

Berichte zu den Rennen finden sich auf rad-net.de: Ergebnisse der Junioren und Ergebnisse der Juniorinnen.

post

Vier Siege für die Blau-Weißen beim Großen Preis von Borsum

Am Pfingstmontag starteten unsere Rennfahrer*innen des Tuspo Weende beim Großen Preis von Borsum. Dieses Rennen war als Kriterium ausgeschrieben, das heißt, alle fünf Runden bekommen jeweils die erst

en vier Fahrer am Zielstrich Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte ersprintet hat, gewinnt.

Der erste Sieg ging an Rainer Gehle, der sich schon im ersten Sprint des U15 Rennens absetzen konnte und das Rennen souverän von vorne zu Ende fuhr.

Zwei weitere Siege holten Fritzi Michels (U19w) und Hannah John (U17w), die zusammen im Rennen der Frauen fuhren. Hannah kam hierbei auf fünf ersprintete Punkte.

Die Siegesserie vollendete Lunis Govers, der im Rennen mit den Masters 3 einen Punkt sammelte. Hier ist besonders zu erwähnen, dass es keine eigene Wertung für die Jugendfahrer gab. Es musste also direkt gegen die Erwachsenen um Punkte gesprintet werden!

Einen weiteren Podiumsplatz erfuhr Iole Kelzewski in der weiblichen U13. Top-10-Platzierungen gingen an Frieder Uflacker (5. Masters 2), Sophie Ochmann (8. Frauen) und Robert Diehl (10. Jugend U17). Zudem fuhren Martin Lüttich, Thomas Heuer und Derek Homeier in Borsum mit.

Wir bedanken uns beim RSC Hildesheim für die Organisation dieses Rennens.

Bericht von Hannah John

post

Hannah berichtet über ihre Teilnahme bei der größten Jugendtour Deutschlands

Am vorletzten Wochenende war ich in Gotha bei der TMP – Tour unterwegs, der größten Jugendtour in Deutschland. Das Feld war stark besetzt, die Nationalmannschaften aus Deutschland, Polen, Italien und ein Team aus Luxemburg starteten.
Insgesamt gab es drei Rennen und einen Prolog. Dieser wurde auf einer 900m Stadtrunde durchgeführt und zählte nicht in das Gesamtklassement, wodurch hier mein Ziel war, nicht zu stürzen.
Am nächsten Tag stand dann zuerst ein Bergzeitfahren an, wo die Konkurrenz eindeutig zeigte, wie schnell sie fahren kann. Ich konnte leider aufgrund einer Erkältung nicht meine normalen Leistungswerte treten, bin aber trotzdem zufrieden mit einem 35. Platz.
Auf der gleichen Strecke fand dann ein Rundstreckenrennen statt, bei dem ich mit der 2. Gruppe ins Ziel kam. Am Ende dieses Tages stand ich im Gesamtklassement auf Platz 25.
Die Königsetappe wartete dann am Sonntag. Die Strecke war nicht nur durch ihre Höhenmeter anspruchsvoll, es warteten auch mehrere steile Kurven und schlechter Asphalt. Aufgrund dieser Verhältnisse gab es wenige Attacken und das Feld rollte geschlossen ins Ziel. Meinen Platz konnte ich somit nicht mehr verbessern, aber als 10. Deutsche bin ich gespannt auf weitere Rennen.

Bericht von Hannah John

post

Große Erfolge bei der Tour d’Energie

Auch dieses Jahr konnten unsere Rennfahrer*innen bei der Tour d’Energie wieder glänzen. Bei sonnigem Wetter und perfekter Windrichtung gingen viele von uns an den Start des Jedermannrennens und konnten einige Medaillen und teilweise sogar Trophäen mit nach Hause nehmen. Alle Top-10 Platzierungen haben wir im Folgenden aufgelistet und gratulieren noch einmal ganz herzlich für die tollen Erfolge!

45km

2. Platz Frauen, 3. Platz insgesamt – Judith Kalinowski
2. Platz Juniorinnen – Friederike Michels
3. Platz Jugend M – Rainer Gehle
4. Platz Junioren – Luis Hübner
6. Platz Masters 2 – Georg Reiter
8. Platz Masters 2 – Frieder Uflacker

100km

1. Platz Frauen, 3. Platz insgesamt – Naima Dienser (Trek Bicyles)
8. Platz AK Männer, 18. Platz insgesamt – Jarno Kelzewski
2. Platz AK Masters 2, 33. Platz insgesamt – Kai-Henrik Günther

Weitere Berichte gibt es übrigens im Göttinger Tageblatt:
Sieger, Publikum und Atmosphäre: Das war die Tour d’Energie 2023
Tour d’Energie: Wie sich Judith Kalinowski vom Tuspo Weende noch auf den dritten Platz rettete

post

Medaillenregen beim LVM Niedersachsen Zeitfahren

Unsere Rennfahrer*innen hatten bei der LV-Meisterschaft Einzelzeitfahren Niedersachsen starke Beine. Es kamen viele Medaillen zusammen:

Junioren: 2. Platz – Leonard Luca Lüdemann

Männer Amateure: 2. Platz – Kai-Henrik Günther

Juniorinnen: 2. Platz – Friederike Michels

Schülerinnnen U13: 3. Platz – Iole-Felia Kelzewski

Schüler U15: 2. Platz – Rainer Gehle

Jugend U17 weiblich: 1. Platz – Hanah John

Jugend männlich: 1. Platz – Robert Diehl und 3. Platz – Lunis Govers